Das kostenlose Videoschnittprogramm Lightworks ermöglicht das bearbeiten von Videos mit vielen Profi Funktionen.
Das Open Source Videobearbeitungsprogramm Lightworks gehört zu den besten kostenlosen Tools wenn es um die professionelle Bearbeitung von Videomaterial geht. Die Referenzliste ist beeindruckend, denn mit der Freeware wurden bereits einige Hollywood Filme (Shutter Island, Pulp Fiction, The Departed,.. ) geschnitten. Lightworks bietet eine intuitive Benutzeroberfläche mit reichhaltigen Funktionen. Die Software arbeitet ebenso problemlos mit kommerziellen Videoschnittprogrammen wie etwa Avid, Final Cut Pro oder auch Adobe After Effects und stellt somit nicht nur eine Alternative zu diesen Programmen.
Lightworks bietet Videobearbeitung mit mehreren Video- und Audiospuren wie man es von teuren Schnittprogrammen kennt. Videoclips lassen sich einfach in der Zeitleiste per Drag and Drop platzieren und framegenau Schneiden. Die kostenlose Software Unterstützt alle gängigen Videoformate: AVI, QuickTime, MXF, DPX und RED R3D, DV, DVCPRO 50, DVCPRO HD, XDCAM HD, XDCAM EX, P2, AVC Intra, DNxHD, ProRes. Auch das bearbeiten von 3D Videos ist mit Lightworks ohne großes Hintergrundwissen möglich. Die Software übernimmt Feineinstellungen für die Berechnung der Videos automatisch.
Fazit
Lightworks ist eine kostenlose Videoschnittsoftware die genauso zum Schneiden von einfachen Urlaubsclips geeignet ist, wie zum professionellen bearbeiten von ganzen (3D) Filmen. Ein mächtiges Video Editing Tool was locker mit teuren Schnittprogrammen mithalten kann.
Zum Download »
Hab’ mir’s noch nicht ‘runter geladen, weil ich vorher fragen wollte, ob’s das Programm auch in Deutsch gibt. … Also kann’s auch in Deutsch angezeigt werden?
Lightworks mag ein sehr gutes und umfangreiches gratis Schnittprogramm sein, allerdings benötigt man entsprechende Vorkentnisse in anderen Videoschnittprogrammen oder muss eine entsprechende Einarbeitungszeit einplanen. Ich will nur ein paar kleinere Urlaubsvideos schneiden und hab mich auch nach mehreren Stunden nicht wirklich zurecht gefunden.
Für anspruchsvolle Filmemacher oder größere Projekte mag der Funktionsumfang für eine Freeware Software durchaus interessant sein, ich hab mich aber dazu entschlossen doch wieder auf den Movie Maker zurück zu greifen. Der reicht für meine Zwecke auch und ich komme wesentlich schneller zu einem brauchbarem Ergebnis.